DearEmployee GmbH

Kategorie: Allgemein

Leonard Haaker
28. April 2023

Gesundheitsmanagement: Warum es unverzichtbar ist

Erfahre, warum Gesundheitsmanagement im gesellschaftlichen und betrieblichen Kontext an Bedeutung gewinnt. Entdecke die Vorteile für die öffentliche Gesundheit, soziale Zusammenarbeit, Mitarbeiterzufriedenheit und die Stärkung von Unternehmen.

Weiterlesen

Hanna Fodor
10. August 2022

Workation - Super trend oder fail?

Sommer, Sonne, Powerbank. Workation, schon mal gehört? Das Thema Erholung von der Arbeit gewinnt in der Forschung und in der betrieblichen Praxis zunehmend an Bedeutung. Auftretende Schwierigkeiten, sich zu erholen, können ein frühes Warnsignal für drohende Gesundheitseinschränkungen sein.

Weiterlesen

DearEmployee
4. Juli 2022

Alkoholabhängigkeit am Arbeitsplatz

Alkohol wird nicht nur auf Feiern oder im Privaten konsumiert, sondern immer öfter auch während der Arbeit. Dies kann arbeitsrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, doch vor allem in Berufen, in denen Mitarbeitende oft großem Druck ausgesetzt sind, greifen einige auch während der Arbeit neben Zigarette und Kaffee auch zur gesellschaftsfähig gewordenen Droge: dem Alkohol.

Weiterlesen

DearEmployee
4. Juli 2022

Wenn Alkohol den Alltag bestimmt

Ein kühles Bierchen nach dem Feierabend - für viele gehört das als Belohnung für einen gelungenen Arbeitstag zum normalen Alltag dazu. Alkoholkonsum bedeutet Entspannung und Geselligkeit, stellt aber auch ein nicht zu vernachlässigendes Gesundheitsrisiko dar.

Weiterlesen

DearEmployee
29. Juni 2022

Wie entsteht Motivation?

Ein psychologisches Modell, das Rubikon Modell von Heinz Heckhausen und Peter Gollwitzer erklärt die Motivation von Handlungen. Was steckt wirklich hinter Motivation und wie kann wirklich für motivierte Beschäftigte sorgen.

Weiterlesen

DearEmployee
29. Juni 2022

Arbeits- und Organisationspsychologie kurz erklärt

Arbeits- und Organisationspsycholog*innen beschreiben und erklären das arbeitsbezogene Verhalten von Personen in Organisationen, also sozialen Institutionen, wie beispielsweise Unternehmen. Die beiden Bereiche ähneln sich fachlich sehr stark. Abgrenzungen sind teilweise schwierig vorzunehmen.

Weiterlesen