Ausgerechnet im Gesundheitssektor funktioniert betriebliche Gesundheitsförderung oft nur schleppend oder gar nicht. Diese Studie beleuchtet wichtige Faktoren, warum im Gesundheitswesen Voraussetzungen für die Umsetzung betrieblicher Gesundheitsstrategien schwierig sind.
Wenn der Bundesgesundheitsminister Jens Spahn über die Digitalisierung des Gesundheitswesens spricht, dann spitzt auch DearEmployee die Ohren. Zusammenfassung und Link zum Video der Veranstaltung im Beitrag.
Die Überwachung von Beschäftigten im Call Center wird meist unter dem Label der Qualitätskontrolle gerechtfertigt. Dabei kann sie große Auswirkungen auf die Motivation und das Stresslevel der Betroffenen haben.
Jede Branche kennt eigene, spezifische Gefährdungsfaktoren. Das gilt auch für das KFZ-Gewerbe. Mit 460.000 Beschäftigten ist es eine der bedeutendsten Branchen in Deutschland. Gleichzeitig ist sie eine Branche unter Druck: Strukturwandel, Digitalisierung und Dieselaffäre ebenso wie die absehbare Abkehr von Verbrennungsmotoren haben ihre Spuren hinterlassen.
Enormer zeitlicher Druck, hohe Leistungserwartung und emotionale Stresssituationen belasten MitarbeiterInnen in Callcentern. Das hat große Auswirkungen auf den gesundheitlichen Zustand der Beschäftigten und nicht ohne Grund zählt die „Dialogmarketing-Branche“ die meisten Krankheitstage.
Die 5 häufigsten Stressfaktoren für Softwareentwickler*innen haben im Wesentlichen drei Ursachen: Lange Arbeitszeiten, hoher Zeitdruck und mangelhafte Arbeitsorganisation. Sie zählen für immer mehr SoftwareentwicklerInnen zum Alltag.