DearEmployee GmbH

Kategorie: Corona

Omitsis
29. März 2022

Diagnose auf den ersten Blick?

Auf den ersten Blick sind psychische Erkrankungen für Außenstehende oft gar nicht sichtbar, anders als es Stockfotos in der Öffentlichkeit häufig suggerieren.  Am Boden liegende leere Gestalten mit weit aufgerissenen Augen - so werden psychisch kranke Menschen in den Medien oft dargestellt. Dieses Bild von psychischen Erkrankungen vermittelt den Eindruck des personifizierten Bösen und Gruselmonsters, das nicht von dieser Welt stammt.

Weiterlesen

Luisa Kemmler
27. Januar 2022

4 Wege für mentale Gesundheit am Arbeitsplatz

Arbeit begleitet uns den Großteil unseres Lebens und bestimmt viele Faktoren in unserem Alltag mit. Daher sollte das Thema der mentalen Gesundheit auch am Arbeitsplatz ernst genommen werden und an Aufmerksamkeit gewinnen, egal in welchem Arbeitsbereich und Arbeitsumfeld.

Weiterlesen

DearEmployee
25. August 2021

Austauschmöglichkeiten und Zusammenarbeiten im Homeoffice gestalten

Die DearEmployee Daten zeigen, dass über alle Branchen hinweg, intakte Austauschmöglichkeiten zwischen den Beschäftigten als eine der drei größten Ressourcen in Unternehmen wahrgenommen wird.

Weiterlesen

DearEmployee
30. März 2021

Wie Betriebsärzte und -ärztinnen Unternehmen in der Corona-Pandemie unterstützen

Betriebsärzte und -ärztinnen nehmen gerade in der Zeit von Corona eine wichtige Stellung im Unternehmen ein. Im Interview erzählt Dr. Akaltun von Betriebsarztservice von Aufgaben und besonderen Herausforderungen der Arbeitsmedizin in der aktuellen Pandemie.

Weiterlesen

DearEmployee
29. Juli 2020

New Normal – 6 Veränderungen im Arbeitsalltag werden bleiben

Die Studie „Arbeiten in der Corona-Pandemie – Auf dem Weg zum New Normal“ zeigt, dass Corona ein Digital-Beschleuniger am Arbeitsplatz ist. Welche Veränderungen davon werden jedoch tatsächlich zum neuen Standard werden?

Weiterlesen

DearEmployee
15. Juli 2020

Von Corona über Kurzarbeit zu Jobverlust?

Die staatlichen Corona-Hilfen haben viele Beschäftigte vor der Arbeitslosigkeit bewahrt. Ein Drittel der Betroffenen glaubt allerdings weiterhin daran, dass sie ihren Job verlieren werden. Diese Arbeitsplatzunsicherheit belastet die Psyche.

Weiterlesen