Gleichbehandlung von Männern und Frauen ist in der Arbeitswelt immer noch nicht die Realität. Im Interview mit Prof. Dr. Bührmann wird deutlich, dass die Gründe dafür u.a. in medial konstruierten Rollenbildern/Stereotypen zu finden sind.
Eine Frage kann das Sterberisiko besser vorhersagen als alle objektiven medizinischen Untersuchungen und Messungen. Denn eine negative Selbsteinschätzung des Gesundheitszustands wirkt sich auf das Immunsystem und die Lebenserwartung aus.
Schokolade wird oft ihre positive Wirkung nachgesagt. Wie überprüfen diese Aussage, indem wir eine Studie von Wirtz et al. (2015) vorstellen, die den stressmindernden Einfluss von dunkler Schokolade untersucht.
Die falsche Ernährung ist Ursache von diversen Erkrankungen. Doch das Gesundheitsverhalten kann bei hoher Arbeitsbelastung oder gar Arbeitsstress zur Herausforderung werden. Was dabei hilft ist die richtige Planung.
Die erste Auswertung der Erhebung des Fraunhofer-Instituts FIT zum Thema Homeoffice zeigt, dass der Großteil der Beschäftigten im Homeoffice zufrieden ist. Hinsichtlich der Produktivität schätzen sich Männer höher ein als Frauen ein, was mit dem familiäre Umfeld zusammenhängt.
Körperliche Inaktivität als eines der größten Gesundheitsprobleme des 21. Jahrhunderts. Thomas Lennefer (AOK Bundesverband, Humboldt Universität zu Berlin) hat deshalb in einer Studie mit Unterstützung von DearEmployee untersucht, ob Fitnessarmbänder zur Steigerung der Aktivität beitragen können.