Ökologische Nachhaltigkeit wird auch im Unternehmenskontext immer wichtiger. Green HRM heißt so viel wie ökologisches Personalmanagement und hat das Ziel Beschäftigten zu einem umweltbewussten Verhalten zu motivieren.
Um der Vereinsamung während der Corona-Pandemie entgegenzuwirken, werden viele Hunde adoptiert. Um sich an die Lebensrealität der Belegschaft anzupassen, sollten Arbeitgeber die Zulassung von Bürohunden abwägen. Ein Bürohund kann nämlich sowohl für die Leistung im Team als auch für die Psyche der Beschäftigten vom Vorteil sein.
Das Führen von virtuellen Teams bringt neue Herausforderungen. Erfüllt die Führungskraft u.a. Punkte wie Medienkompetenz, Sensitivität und das passende Führungsverständnis ist das Führen auf Distanz möglich und produktiv.
Die Corona-Pandemie verändert die Arbeitskultur in vielen Bereichen, auch im Gesundheitswesen. Digitale Lösungen werden wichtiger denn je. Eine davon ist das Ausweiten des Angebots an Telemedizin und Videosprechstunden in Arztpraxen und Unternehmen.
Während normalerweise Prozesse zur Einrichtung von Homeoffice Monate dauern, muss aufgrund des Coronavirus in vielen Firmen mobiles Arbeiten schnell ermöglicht werden. Trotz der Dringlichkeit sollte darauf geachtet werden mobiles Arbeiten gesund zu gestalten.
Ein Mitarbeiterhandbuch unterstützt die Einarbeitung und hilft neuen Kolleg*innen dabei, sich leichter und schneller am neuen Arbeitsplatz zurechtzufinden. Dieser Artikel gibt Ihnen einen Überblick, welche Themen in ein Mitarbeiterhandbuch unbedingt gehören und weitere Tipps für die Erstellung.