DearEmployee GmbH

Vielen Dank für Dein Interesse.

Wir erstellen Deinen personalisierten Account und senden Dir in Kürze eine E-Mail.

 

Kontaktiere mich gerne direkt.

Schreibe mir eine E-Mail oder
greife zum Hörer und rufe mich an: +49(0) 305 4909 226

– Pia Lannert, DearEmployee

 

Blog

Leonard Haaker
28. März 2023

Mitarbeiterbindung im Branchenvergleich

Die Mitarbeiterbindung ist für Unternehmen von großer Bedeutung, da Mitarbeiter, die sich mit ihrem Unternehmen identifizieren und gerne dort arbeiten, motivierter und gesünder sind. Es werden die wichtigsten Einflussfaktoren auf die Mitarbeiterbindung in verschiedenen Branchen untersucht und analysiert, welche Branchen die höchste Mitarbeiterbindung aufweisen. Ein Sechstel der Beschäftigten in der Kunst, Unterhaltung & Erholung sind bereit, ihren Arbeitgeber zu wechseln, während die Mitarbeiterbindung im Bauwesen am stärksten ist. Unternehmen sollten sich auf die spezifischen Bedürfnisse und Erwartungen ihrer Mitarbeiter in ihrer jeweiligen Branche konzentrieren, um die Mitarbeiterbindung zu erhöhen und die Zufriedenheit und Motivation ihrer Mitarbeiter zu steigern. Der Begriff "Quiet Quitting" oder stille Kündigung bezieht sich darauf, dass Mitarbeiter nur das vertraglich festgelegte Minimum an Arbeit verrichten und kann zu hohen Rekrutierungskosten und zusätzlicher Arbeit für Mitarbeiter:innen führen und stellt ein Indiz dafür, dass die Bedingungen untersucht werden sollten.

Weiterlesen

Leonard Haaker
23. März 2023

Problematischer BOSS? Fragebogen für Burnout

Es gibt eine Vielzahl von Fragebogen, die zur Feststellung von Burnout genutzt werden, die ihre Stärken und Schwächen haben. Doch wie kann man bei Abkürzungen wie MBI, CBI oder BOSS den Überblick behalten? Und brauche ich ein psychologisches Inventar, um Burnout zu erkennen? Wir zeigen Dir was sich hinter den Akronymen versteckt und was für Möglichkeiten es gibt das Burnout-Syndrom zu diagnostizieren.

Weiterlesen

Leonard Haaker
14. März 2023

Work-Life-Balance schützt vor Burnout

Ob Arbeit 4.0 oder New Work, unser Verständnis und unser Verhältnis zur Arbeit sind im Wandel. Weiterhin vorne mit dabei sind die Begriffe Work-Life-Balance und Burnout. Dementsprechend können viele die Begriffe nicht mehr hören, ohne auch mit den Augen zu rollen. Hierbei wird eine ausgeglichene Work-Life-Balance als die Maxime und Burnout oftmals als das Resultat von einer schlechten Balance dargestellt. Das entspricht zwar nicht ganz der Definition von Burnout im ICD-11, kommt dem ganzen aber schon relativ nahe. Fakt ist jedoch, die ständige Erreichbarkeit, die uns die Digitalisierung ermöglicht hat, ist nicht einfach zu navigieren und erfordert Fingerspitzengefühl wie die Workplace Insights von 33,7 Tausend Beschäftigten aufzeigen.

Weiterlesen

Leonard Haaker
9. März 2023

Burnout? Berufliche Neuorientierung!

Burnout ist weiterhin ein ernstes Problem in der Arbeitswelt, das oft zu schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen und einer reduzierten Produktivität führt. Wenn Du einen Burnout erlebt hast, kann es schwierig sein, zurück in den Arbeitsalltag zu finden. In diesem Artikel zeigen wir Dir, wie Du nach einem Burnout eine erfolgreiche berufliche Neuorientierung angehen kannst, indem Du dir professionelle Hilfe suchst, realistische Ziele setzt, neue Fähigkeiten erlernst, dich vernetzt und Deine Work-Life-Balance verbesserst.

Weiterlesen

Leonard Haaker
7. März 2023

Burnout im ICD-11: Ein Update

Mit der offiziellen Aufnahme von Burnout in das ICD-11, die neueste Auflage des International Classification of Disease, wurde ein wichtiges Signal von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gesetzt. Hat das jedoch auch einen Einfluss auf den Arbeitsalltag gehabt? Hat sich die Anzahl an Burnout-gefährdeten Mitarbeiter:innen in unserer Stichprobe auch reduziert? Wir machen ein Review, 1 Jahr nach der offiziellen Aufnahme und zeigen Dir, in welchem Kapitel Burnout gelandet ist, als was Burnout nun definiert wurde, ob sich das Krankschreiben dadurch verändert hat und ob es den Beschäftigten überhaupt besser geht?

Weiterlesen

Leonard Haaker
1. März 2023

TOP 5 Branchen mit Burnout Gefährdung

Die Prävalenz von Burnout ist trotz der Aufnahme in das ICD-11 weiterhin am steigen. Zwar ist das Syndrom in der Person angelagert und somit hat jede:r Mitarbeiter:in auch ein individuelles Risiko, allerdings gibt es Branchen, die eine höhere Gefährdung für Burnout haben. In der Vergangenheit hat sich DearEmployee bereits angeschaut welche 10 Berufe eine Gefährdung für Burnout haben. Im Folgenden stellen wir nun auch vor welche 5 Branchen darüber hinaus die höchste Gefahr für die Gesundheit haben.

Weiterlesen