Wissenschaftlich. Digital. Menschlich.
DearEmployee ist die Plattform für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz. Das Corporate Health Start-Up unterstützt Arbeitgeber bei der Gestaltung gesunder Arbeitsplätze, um psychische Krankheiten zu reduzieren und so die Produktivität der Beschäftigten zu steigern. Über die DearEmployee Plattform können Unternehmen mit einer wissenschaftlichen Methode einfach und digital psychische Belastungen am Arbeitsplatz erkennen, zielgruppenspezifische Handlungsempfehlungen erhalten und Gesundheits- und Personalmaßnahmen buchen. Die DearEmployee Plattform vernetzt somit gezielt Fachleute aus den Bereichen Arbeits- und Gesundheitsschutz, Führungskräfte und Beschäftigte mit qualitätsgeprüften Anbietern.
Unsere Vision
Making work a better place – Wir machen Arbeit zu einem besseren Ort.
Unsere Mission
Wissen, Transparenz und Technologie für Arbeitgeber bereitstellen, um gesunde Arbeitsplätze zu schaffen.
Die Köpfe hinter DearEmployee
Dr. Amelie Wiedemann
Dr. Amelie Wiedemann ist Co-Founder & wissenschaftliche Leitung (CSO) von DearEmployee. Die Diplom-Psychologin hat im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung promoviert und zu gesunder Arbeit an der Freien Universität Berlin und der Charité-Universitätsmedizin geforscht. Amelie Wiedemann verantwortet die wissenschaftliche Konzeption der Befragungsinstrumente und Analysen sowie den Vertrieb von DearEmployee. Ihr Ziel ist mehr Qualitätssicherung im betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Beiträge von Dr. Amelie Wiedemann
Henning Jakob
Henning Jakob ist Co-Founder & CEO von DearEmployee. Er verantwortet Strategie und Business Development. Der Industrie- und Netzwerkökonom hat als Projektmanager mehrjährige Erfahrung in der Digitalisierung von Kompetenzanalysen und Weiterbildungsangeboten. Sein Ziel ist es, mit der digitalen Umsetzung der psychischen Gefährdungsbeurteilung die Transparenz im Markt für Personalentwicklung und Gesundheitsförderung zu steigern.
Daniel Fodor
Daniel Fodor ist Co-Founder & COO von DearEmployee. Er verantwortet das Produkt und die Kundenberatung. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Charité – Universitätsmedizin Berlin untersuchte Daniel Fodor zuvor was Menschen am Arbeitsplatz belastet und was sie gesund hält. In der psychischen Gefährdungsbeurteilung sieht er eine Chance für ein ganzheitliches betriebliches Gesundheitsmanagement – zum Wohle von Arbeitnehmern und Arbeitgeber.
Netzwerk und Förderer von DearEmployee
DearEmployee wurde gefördert durch das Berliner Startup Stipendium.
Wir wurden gefördert durch Mittel der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe sowie des Europäischen Sozialfonds.
Förderung von innovativen universitären Ausgründungen.
Profund Innovation unterstützt DearEmployee im Rahmen des Inkubator-Programms Profund Innovation XL.
www.fu-berlin.de/sites/profund
Wissenschaftliche Beratung zu Maßnahmen der Gesundheitsförderung.
Der AB Gesundheitspsychologie unter Leitung von Prof. Dr. Nina Knoll berät DearEmployee in gesundheitspsychologischen Fragen und der Weiterentwicklung der Analysemodelle.
www.ewi-psy.fu-berlin.de/einrichtungen/arbeitsbereiche/gesund
Beratung, Entwicklung und Validierung psychologischer Analyseverfahren.
Unser starker Partner für die wissenschaftlich fundierte Entwicklung unserer Assessments. Damit sichert DearEmployee die Zuverlässigkeit und Validität der Online-Befragungen.