„Jeder Mensch hat das Recht, gesund zu arbeiten. Im Gegensatz dazu stehen die 13% der Beschäftigten, die angeben kurz vor dem Burnout zu stehen. Mit WORKPLACE INSIGHTS wollen wir aber nicht den Zeigefinger auf die Unternehmen richten, denn in 60% der Unternehmen gibt es schlichtweg nicht genug personelle Kapazitäten für das betriebliche Gesundheitsmanagement. Vielmehr wollen wir einen ersten Eindruck vermitteln, wo der Schuh in den verschiedenen Branchen drückt – und wo Schwerpunkte für die Gesundheitsförderung liegen könnten.“
– Dr. Amelie Wiedemann, Co-CEO & Co-Founder
Lade Dir jetzt den kompletten WORKPLACE INSIGHTS Report herunter:
Jeder Mensch hat das Recht, gesund zu arbeiten. Es ist wichtig auch am Arbeitsplatz ein Bewusstsein für mentale Gesundheit zu schaffen. Denn sogar 13% der Beschäftigten, die nach regelmäßigen, andauernden Beschwerden und Symptomen befragt werden, geben an, dass sie sich „ausgebrannt fühlen” würden. Auffällig ist, dass diese Werte kaum schwanken zwischen den Branchen, auch wenn die Risikofaktoren sich stark unterscheiden. Das sind einige der Haupterkenntnisse aus dem interaktiven, frei zugänglichen Dashboard „WORKPLACE INSIGHTS“, welches die mentale Gesundheit von Beschäftigten im Zusammenhang mit den aktuellen Arbeitsbedingungen darstellt.
Warum WORKPLACE INSIGHTS ?
Das interaktive Dashboard zeigt vor allem eins: Wie stark sich die Arbeitsbedingungen, sowohl Stressoren als auch Ressourcen, von Branche zu Branche unterscheiden. Mit WORKPLACE INSIGHTS soll aber nicht der Zeigefinger auf die Unternehmen gerichtet werden, denn in 60% der Unternehmen gibt es nicht genug personelle Kapazitäten für das betriebliche Gesundheitsmanagement. Vielmehr soll ein erster Eindruck vermittelt werden, wo der Schuh in den verschiedenen Branchen drückt – und wo Schwerpunkte für die Gesundheitsförderung liegen könnten. Um das Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu fördern sind verhältnispräventive Maßnahmen erforderlich, also eine Optimierung von vorhandenen Arbeitsbedingungen.
Was bedeutet WORKPLACE INSIGHTS für Unternehmen?
WORKPLACE INSIGHTS erzeugt Aufmerksamkeit für evidenzbasiertes Corporate Health Management – also wirksamer Gesundheitsförderung auf Basis von internen Daten, externer Evidenz und smarten Algorithmen. Prof. Andreas Krause, Experte für Arbeit und Gesundheit, sagt: “Workplace Insights regt für Employee Experience zuständige Akteure in Unternehmen zum Nachdenken an. Wie genau sieht es bei uns aus, weichen wir von dem ab, was in unserer Branche üblich ist? Weiche Themen wie psychische Gesundheit müssen in Kennzahlen überführt werden, damit sie vom Management als beeinflussbar erkannt werden.
„Workplace Insights regt für Employee Experience zuständige Akteure in Unternehmen zum Nachdenken an. Wie genau sieht es bei uns aus, weichen wir von dem ab, was in unserer Branche üblich ist? Weiche Themen wie psychische Gesundheit müssen in Kennzahlen überführt werden, damit sie vom Management als beeinflussbar erkannt werden. Workplace Insights zeigt auf, dass dies unkompliziert möglich ist und im Unternehmen angegangen werden kann.“
– Prof. Andreas Krause, Professor für Angewandte Psychologie, Fachhochschule Nordwestschweiz
#Speakup for mental health
Vorreiter:innen und Unterstützer:innen für mentale Gesundheit am Arbeitsplatz.
Datenerhebung: Gesundheitsbefragungen von Beschäftigten in Unternehmen (u.a. zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung)
Methode: Online-Befragungen mit dem DearEmployee Survey
Zeitraum: 01.01.2019 – 25.01.2023
Sample: 33,695 Beschäftigte, 287 Unternehmen
Branchen: Land- und Forstwirtschaft; Verarbeitendes Gewerbe; Energieversorgung; Baugewerbe; Handel; Verkehr und Lagerei; Information und Kommunikation; Finanz- und Versicherungsdienstleistungen, Grundstücks- und Wohnungswesen, Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen, Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen; Öffentliche Verwaltung und Sozialversicherung; Erziehung und Unterricht, Gesundheits- und Sozialwesen, Kunst, Unterhaltung und Erholung; Gemeinnützige Vereinigungen